Elementor & rechtliche Updates
Unser Lieblings-Website-Tool Elementor ist nicht umsonst der erfolgreichste Page-Builder auf WordPress. Es liegt an den vielen Entwicklungen und Investitionen, die das Unternehmen Elementor sowie die Community darin macht.
Zudem spielen die gesetzlichen Anforderungen in der Schweiz sowie in der EU zunehmend auch im digitalen Bereich eine relevante Rolle und verlangen die Erfüllung diverser technischen wie inhaltlichen Anpassungen
Gerne geben wir euch hier die nützlichsten Links für Hilfe und Support weiter und zudem eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen. Bei Fragen stehen wir euch als First-Level-Support gerne jederzeit nach Aufwand zur Verfügung und wünschen weiterhin viel Spass, Erfolg und geniale Ideen mit eurer Website und Elementor.
Intro-Videos zu neuen Funktionen
individuelle Container in Elementor
Customize Grid Container Layouts
Wer in Elementor mit Grids arbeitet, kann die Inhalte zukünftig noch flexibler anordnen und designen. Ein genialer Entwicklungsschritt!
Wer seine Website gerne auf Elementor „Grid“ aktualisieren möchte, kann dies gerne bei uns in Auftrag geben oder es auch selbst durchführen. Hier die Anleitung dazu.
Publikation Elementor: 29.01.2025
DSG Schweiz (Datenschutzgesetz Schweiz)
Leitfaden des EDÖB: Cookies & Co.
Bis dato war es in der Schweiz gängige Praxis, den Consent-Banner zu nutzen, um über den Einsatz von Cookies zu informieren sowie um die Opt-out-Möglichkeit (Ablehnung) zu nutzen. Gemäss EDÖB-Leitfaden ist nun die Opt-In-Option im Sinne einer expliziten Einwilligung gefragt.
Alles Details finden sich im Leitfaden des EDÖB betreffend Datenbearbeitungen mittels Cookies und ähnlichen Technologien.
Quelle: Newsletter „The Webrepublican Nr. 125“ vom 02.03.25
WhatsApp, Anrufe, Nachrichten einfach zugänglich gemacht
Floating Buttons / Kontakt-Aktivierung
„Floating Buttons“ sind eine geniale Möglichkeit, Website-Besucher:innen den Kontakt oder gängige Informationen schnell zugänglich zu machen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, hier das Beispiel mit einem WhatsApp-Button (Datenschutz: keine WhatsApp-Anbindung nötig!).
- selbst erstellen: Anleitung
- Umsetzung durch Mahalo: CHF 190.00 zzgl. MWST
- Publikation Elementor: 18.09.2024
digitale Barrierefreiheit für EU-Akteure ab Juni 2025 Pflicht
European Accessibility Act (EAA)
Der European Accessibility Act (EAA) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft und betrifft Schweizer Unternehmen, die in der EU tätig sind. Barrierefreie Gestaltung von Websites & Co. müssen für alle Nutzer zugänglich sein, einschliesslich Menschen mit Seh-, Hör-, motorischen oder kognitiven Beeinträchtigungen. Technische Standards, regelmässige Überprüfungen und Feedback-Mechanismen gehören dazu. Bei Nichteinhaltung drohen Bussgelder und mehr.
Empfohlen wird eine frühzeitige Auseinander- und Umsetzung mit den Anforderungen, welche für Unternehmen im Sinne der besseren UX durchaus für die gesamte Klientel eine Chance sind.